Landwirtschaftsbetrieb
Wir führen einen Milchwirtschaftsbetrieb mit Braunviehzucht und Ackerbau im wunderschönen Weiler Boxloo mit herrlicher Sicht über die Äbtestadt Wil und auf die Bergketten des Toggenburg, Appenzell und Glarnerlandes.
Unsere Milch wird in der nahe gelegenen Züger Frischkäse AG, Oberbüren zu Frischkäsespezialitäten verarbeitet.
Unsere Tiere
Unsere Scheune, der Boxenlaufstall mit Melkstand sowie der Pferestall mit 4 Boxen wurden im Jahre 1989 neu erstellt, nachdem die alten Betriebsgebäude abgebrochen werden mussten. In der Zwischenzeit wurden der Stall etwas erweitert und der Rinderstall als Kuhstall umgebaut, sodass 55 Kühe Platz haben. Unser Stall erfüllt die Tierschutzvorschriften. In einem Separaten Stallteil sind zwei Auslaufboxen untergebracht. Wir halten unsere Tiere nach den Vorschriften von BTS (besonders tierfreundliches Aufstallungssystem) und den Richtlinien RAUS. Auf unserem Betrieb wird nach den Richtlinien von IP-Suisse produziert.
Die Stierkälber werden zur Kälbermast weiterverkauft. Die Kuhkälver werden mit ca. 6 Monaten an einen Aufzuchtbetrieb im Berggebiet gegeben. Einige Zeit vor dem ersten Abkalben kehren sie auf unseren Betrieb zurück.
Auf unserem Betrieb wurden schon immer Pferde gehalten. Die beiden Schweizer Warmblutpferde Charmante-Wey (10 Jahre und Granado 25 Jahre sind im Besitz von Guido und Idda, ebenso die Mini-Shetty Blacky und Schlümpfli. Das Familienpferd Collin gehört Roswita und Thomas.
Auch die beiden herzigen Mini-Shetty-Ponies, Blacky und Schlumpf bereiten uns und unseren Grosskindern grosse Freude und lassen auch die Spielgruppenkinder an Geburtstagen immer wieder reiten.
Wir halten 10 bis 15 Legehennen, welche auch die Spielgruppenkinder immer wieder begeistern.
Auch zwei lustige Kaninchen bereiten uns und den Spielgruppenkindern viel Freude.
Zwei Zwergziegen meckern ebenfalls noch um die Wette.
Weil wir die Milchproduktion erweitert haben, mussten wir den Ackerbau reduzieren. Wir bauen keine Zuckerrüben mehr an. Dafür war es uns im vergangenen Jahr wieder möglich, etwas IP-Suisse Weizen anzubauen. Für unsere Milchkühe bauen wir auch Silomais an.
Der Ertrag von unseren 60 Hochstammobstbäumen wird als Mostobst verkauft. Kirschen, Zwetschgen Birnen und Äpfel benötigen wir aber auch für den Eigenbedarf. Wir lieben unseren Apfelsaft, Früchtekuchen und aus den gedörrten Früchten den Birreweggä. Bis jetzt besorgt immer noch Grossvater Othmar Stadler (Jahrgang 1928) das Schneiden der Bäume.
Diese Tiere leben auf unserem Bauernhof:
50 Kühe, jede hört auf ihren Namen
Pferde, Granado, Charmante-Wey, Collin-Amasi
Minishetty, Blacky und Schlumpf
Goldenretriver Kajo
Katzen, Mogli, Micky und Tüfeli
Zwergziegen Blacky und Dimitri
Hasen, Ovi und Choci
12 Hühner